Gezielte Vorbereitung auf Wettbewerbe / Probespiele

Während in Sportlerkreisen das Einüben mentaler Strategien zur Erreichung von „High Peak Perfomances“ seit Jahren im normalen Training vorausgesetzt wird, klammern Berufsmusiker den mentalen Aspekt in ihrem Training quasi vollständig aus. Zwar erscheinen immer wieder in Interviews oder Meisterkursen von grossen Interpreten Aussagen, die auf ein eindeutig mentales Training hindeuten- aber in der Praxis wird die Konzentration nicht auf die mentale Verfassung des Musikers gerichtet. Weg vom Betablocker! Jedem Musiker stehen eine Vielfalt von Tools aus dem mentalen Training zur Verfügung.

Ein gezieltes Mentaltraining zur Vorbereitung eines Wettbewerbes kann folgendermaßen aufgebaut sein:

Beispiel zum Aufbau eines Mentaltrainings

Kleiner Erfahrungsbericht

„Das Schlimmste war für mich, wenn ich an einem Probespiel den Vorhang anspielen musste. Lieber ein grimmiges Publikum oder eine schlecht gelaunte Jury als eine Wand anspielen! Zudem lähmte mich das Bewusstsein, dass ich nur diese eine Chance habe, die Orchestersteile hier und jetzt perfekt zu spielen. Dieses Gefühl liess mich zu vorsichtig spielen und in einer Überkonzentration, so dass erst Recht Fehler passierten. Lustigerweise hatte ich das Problem an Konzerten nie.“ Vielleicht geht es Ihnen genau so wie mir damals? Das muss aber nicht so sein. Mentaltraining bietet diverse Möglichkeiten, mit solch blockierenden Faktoren gelassen umzugehen.